Scroll Top
Mönchereistraße 4 04416 Markkleeberg
Training in Kindergärten
Tennistraining in Kindergärten

Tennis im Kindergarten bietet eine Vielzahl von Vorteilen für die körperliche, geistige und soziale Entwicklung von Kindern.

  • Körperliche Entwicklung: Tennis fördert die Koordination, Beweglichkeit und Hand-Augen-Koordination. Kinder lernen spielerisch, ihren Körper zu kontrollieren, was zu einer besseren motorischen Entwicklung beiträgt.
  • Kondition und Ausdauer: Das Spielen von Tennis stärkt das Herz-Kreislauf-System, verbessert die Ausdauer und fördert die körperliche Fitness.
  • Gleichgewicht und Flexibilität: Durch die ständigen Bewegungen, wie Laufen, Springen und schnelle Richtungswechsel, wird das Gleichgewicht und die Flexibilität der Kinder geschult.
  • Soziale Fähigkeiten: Tennis im Kindergarten fördert Teamarbeit, fairen Wettbewerb und respektvolles Miteinander. Kinder lernen, sich in einer Gruppe zu orientieren, und entwickeln soziale Kompetenzen wie Kommunikation und Kooperation.
  • Konzentration und Disziplin: Der Sport erfordert eine hohe Konzentration, was die Fähigkeit zur Fokussierung stärkt. Kinder lernen, Regeln zu befolgen und sich auf eine Aufgabe zu konzentrieren.
  • Selbstvertrauen und Selbstständigkeit: Tennis ist ein individueller Sport, der es den Kindern ermöglicht, eigene Erfolge zu erleben und das Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten zu stärken.
  • Spaß und Motivation: Durch spielerische und altersgerechte Übungen mit kindgerechtem Equipment macht Tennis Kindern Spaß, was sie motiviert, aktiv zu bleiben und regelmäßig Sport zu treiben.
  • Frühzeitige Förderung von Technik und Taktik: Auch im Kindergartenalter können grundlegende Tennisfähigkeiten wie Schläge und Ballkontrolle erlernt werden, was die motorischen Fähigkeiten langfristig fördert. Das Training findet in kleinen altersgemäßen Gruppen direkt im Kindergarten statt.
  • Frühzeitige Talentsichtung im Kindergartenalter ermöglicht langfristige sportliche Erfolge.